Kurma Meditation – Die Meditation der Schildkröte
In der Ruhe liegt die Kraft
Viele Völker in Zentralasien und Nordamerika glaubten, dass die Erde auf dem Rücken einer Schildkröte entstanden sei, auf ihrem Rücken schwimmen wir durch das kosmische Meer. Aphrodite, die griechische Göttin der Liebe, hatte eine starke Verbindung zu Schildkröten und die chinesische Schöpfergöttin erschuf die Erde aus Schildkrötenbeinen.
In der Mythologie ist die Schildkröte unbestreitbar mit der Schöpfung verbunden.
Die Symbolik der Schildkröte – Unsere Mutter Erde, unser Schutz
Meeresschildkröten schwimmen unglaubliche Strecken in ihrem Leben, eine einmalige Route zur Eiablage kann bis zu 7500 km betragen. Ihr Panzer ist dabei ihr zuverlässigster Schutz. Unter großer Anstrengung nimmt sie die Reise auf sich, um mehr als hundert Eier in den Schoß der Erde zu legen und der Obhut der Gezeiten zu überlassen.
Von der Sonne ausgebrütet machen sich die kleinen Schildkröten auf den Weg in das sichere Meer. Auch wenn viele ihre Schlüpflinge auf diesem Weg von Raubtieren erbeutet werden, so überleben dennoch immer ein paar ihrer Nachkommen.
Die Schildkröte erinnert uns an den Kreislauf von „Geben und Nehmen“.
Unter Anstrengung schwimmt sie unbeirrt auf ihrem Weg, um der Erde zurückzugeben, was sie einst erhalten hat: Leben! So sollten auch wir unser Möglichstes tun, um unserer Mutter Erde das zurückzugeben, was wir bereits von ihr erhalten habe.
Die Schildkröte lehrt uns, wie wir uns zu schützen haben: Sie trägt ihren Panzer als Schutzschild und Rückzugsort bei Gefahr. So wie sie ihren Panzer trägt, so können wir uns einen eigenen Panzer erschaffen, der unbedachte Worte an uns abprallen lässt und in den wir uns zurückziehen können, wenn wir Ruhe brauchen.
Schildkröten
Schildkröten (kame 亀) gelten in der chinesischen und japanischen Mythologie als ein Zeichen des Langen Lebens. Sie werden daher an diversen religiösen Orten verehrt und treten weiters in Mythen und Legenden als Götterboten auf. Im Buddhismus befinden nach Ansicht vieler Gläubigen in jeder Schildkröte verschiedene Seelen von Menschen, die auf dem Weg ins Nirwana sind. Aus diesem Grund ist es verboten eine Schildkröte zu töten.
Kurma
Dies ist der Name der zweiten Inkarnation (eine Schildkröte) des Hindu-Gottes Vishnu. Zuvor trat dieser als Fisch in Erscheinung. Die Verwandlung zur Schildkröte galt als Weiterentwicklung, da diese nicht nur im Wasser, sondern auch an Land existieren konnte und zudem einen schützenden Panzer hatte.
Chelone
Chelone ist in der griechischen Mythologie eine Jungfrau die von Hermes dem Götterboten in eine Schildkröte verwandelt wurde, weil sie aus Verachtung als einzige nicht zur Hochzeit von Zeus und Hera erschienen war.
Zur Strafe sollte sie ihr Haus immer bei sich tragen müssen.
In der griechischen Mythologie steht die Schildkröte für Weisheit, Ausdauer und vorallem auf Grund der Tatsache, dass Meeresschildkröten so viele Eier legen, für Fruchtbarkeit.
Die KURMA Meditation
Die vom Persönlichkeitscoach Raimund Fehèr entwickelte und angewandte KURMA Meditation ist abgestimmt auf die europäische Mentalität der Logik. Damit ist diese einfache und dennoch sehr wirksame Meditationsform auch für Beginner geeignet. Eingebunden in einen kurzen Workshop, der mit einer schrittweisen und leicht verständlichen Anleitung startet, führt diese Art der Meditation zu schnellen Erfolgen.
Beginner spüren zügig die positiven Effekte der Meditation. Fortgeschrittene und Kenner schätzen die Variante als neuartigen und schnell zugänglichen Weg in tiefe Enttpannung mittels achtsamer Meditation und Selbstliebe.
Typische Inhalte eines KURMA Meditations-Workshops:
- Vortrag zur Einleitung:
Die mythologische Geschichte zur Bedeutung der Kurma-Schildkrote aus dem Yogaversum. - Entspannte Vorbereitung:
Einfache Übungen und leichte Konzentrationstechniken. - Geistige Ruhe:
Spezielle Atemtechnik zur Neutralisierung der Gedanken. - Elementen Lehre:
Für das bessere Verstandnis der eigenen Natur werden alle 5 elementaren Bestandteile des Seins näher beleuchtet. - Wirksame Ausgeglichenheit:
Durch das Ausbalancieren der mannlichen und weiblichen Seite in meditativer Form. - Altbewährtes Wissen:
Entdecke und verstehe leichter die einzelnen Energiezentren (Chakren) am Körper. - Selbsterfahrung:
Eine meditative Entdeckungsreise über das Ich-Bewusstsein hinaus.
Willst auch Du die positiven Effekte der KURMA Meditation in Verbindung mit den entspannenden Effekten spezieller Tauchgänge erfahren? Dann werde Teil der CalmWatersMeditation Gemeinde und nimm Teil an unseren CalmWatersMeditation Events:
Hier geht’s zur nächsten CalmWatersMeditation Week (08. Dezember 2025)