Delfine an der Oberfläche

Die Delfine von Gabr el Bint – Wenn das Meer plötzlich tanzt

Es beginnt wie jeder andere Tauchgang.

Du springst locker vom Tauchboot ins Rote Meer, das Wasser ist ruhig, die Sonne steht tief. Du spürst diesen kurzen Moment der Schwerelosigkeit – dann umhüllt dich das Blau. Es ist still.

Du lässt dich treiben. Die ersten Minuten sind Routine: Druckausgleich, Check mit deinem Buddy, langsam abtauchen entlang der Riffwand. Bunte Fahnenbarsche tanzen im Licht, ein Kofferfisch blubbert vorbei. Alles wie immer.

Und dann: ein Schatten.

Du drehst dich um, instinktiv. Und siehst es zuerst nur am Rand deines Blickfeldes: Etwas Großes, Elegantes. Das Pfeifen kommt Sekunden später. Hoch, klar, unverkennbar.

Delfine.

Fünf, vielleicht sechs Tiere. Du zählst nicht, du staunst nur. Sie schwimmen parallel zu euch, fast wie ein Geleitschutz.
Neugierig, nicht scheu. Und unglaublich schnell – eine Bewegung, ein Zucken mit der Schwanzflosse, und sie drehen ab, wieder zurück, über euch, unter euch.

Es fühlt sich an wie ein Tanz. Mitten im offenen Meer.

Warum dieser Ort so magisch ist

Gabr el Bint ist kein Spot für mal eben schnell zwischendurch. Du brauchst ein Boot, Geduld und etwas Glück. Aber wer einmal dort war, weiß: Es lohnt sich.

Und manchmal – eben nur manchmal – bekommt man ein Geschenk wie dieses. Die Delfine kommen nicht auf Kommando. Aber sie zeigen sich. Besonders in den frühen Morgenstunden oder wenn das Wasser still ist wie Glas.

Es ist, als wüssten sie, dass hier unten Menschen unterwegs sind, die ihre Welt mit Respekt betreten. Und manchmal lassen sie uns daran teilhaben.

So verhalten sich Taucher richtig bei Delfinsichtungen

• Bleib ruhig. Keine hektischen Bewegungen.
• Schwimm nicht direkt auf sie zu – sie kommen von selbst, wenn sie wollen.
• Kein Greifen oder Antauchen.
• Genieß den Moment – und behalt ihn für dich.

Was macht Delfine so besonders?

Delfine sind Säugetiere. Sie atmen wie wir, sie haben ein Sozialverhalten wie wir – und sie zeigen oft eine fast erschreckende Neugier auf Menschen.

Sie kommunizieren über Klicks und Pfeiftöne, erkennen sich gegenseitig an individuellen Lauten.

Und ja: Es gibt Studien, die zeigen, dass sie sogar Namen füreinander haben. Wenn du mit einem Delfin unter Wasser Blickkontakt hältst, passiert etwas. Man versteht es nicht – aber man spürt es.

Unsere Empfehlung

Wenn du in Dahab bist und die Möglichkeit hast, einen Ausflug nach Gabr el Bint zu machen: Tu es.

Nicht nur wegen der Delfine. Sondern wegen der ganzen Kulisse: das tiefe Blau, die Abgeschiedenheit, die gesunde Riffstruktur.

Und das Gefühl, wirklich weit weg zu sein – von allem.
Delfine brauchen Raum – Und wir manchmal auch.

Einmal pro Woche kann vieles sein. Aber manchmal ist es einfach nur: magisch.

Screenshot

👉 Einmal pro Woche fährt unser Boot direkt nach Gabr el Bint. Ein Tagesausflug mit entspannter Crew und guter Stimmung. Sag Bescheid – wir nehmen dich mit.

Möchtest du mehr Geschichten wie diese lesen? Schau in unserem Lagona Divers Blog vorbei.

Interessierst du dich für Delfine? SSI hat ein tolles meeresbiologische Specialty zu dem Thema. Schau mal in unseren Tauchkursen nach: Meeressäuger

Wann ist die beste Zeit, um in Dahab Delfine zu sehen?

Die Chancen, Delfine in Dahab und speziell am Gabr el Bint Riff zu treffen, sind das ganze Jahr über gegeben. Besonders häufig sieht man sie jedoch in den Monaten von Mai bis Oktober, wenn das Wasser wärmer ist und mehr Futterfische unterwegs sind.

Kann ich als Anfänger am Gabr el Bint tauchen?

Ja, grundsätzlich können auch Anfänger dort tauchen, vor allem wenn du bereits einen Open Water Diver Kurs abgeschlossen hast. Da das Riff tiefer fällt und Strömungen auftreten können, empfehlen wir einen Tauchgang hier jedoch für Taucher mit etwas Erfahrung.

Was macht Gabr el Bint so besonders für Taucher?

Gabr el Bint ist ein Außenriff, das nur mit enem Boot erreichbar ist. Es bietet beeindruckende Steilwände, riesige Gorgonien, Schulen von Schnappern und mit etwas Glück sogar Delfine. Die Mischung aus intaktem Korallenriff und Großfisch ist einzigartig in Dahab.

Wie kann ich eine Tauchausfahrt nach Gabr el Bint buchen?

Ganz einfach: Du kannst direkt über unsere Webseite dein Tauchpaket buchen oder uns vor Ort im Lagona Divers Dive Center ansprechen. Wir beraten dich gerne zu den besten Tagen und Bedingungen.

Wie lange dauert eine Tauchausfahrt zu Gabr el Bint?

Wir nehmen uns richtig viel Zeit! Eine Ausfahrt dauert in der Regel einen ganzen Tag. Nach dem Check-in fahren wir mit unserem Tagesboot raus, machen zwei bis drei Tauchgänge und sind meist nach etwa 6–7 Stunden wieder zurück.

Können Schnorchler auch an den Ausfahrten nach Gabr el Bint teilnehmen?

Ja, sehr gerne! Schnorchler sind bei unseren Ausfahrten herzlich willkommen. Gabr el Bint bietet nicht nur tolle Tauchplätze, sondern auch wunderschöne flache Riffe direkt unter der Wasseroberfläche, ideal zum Schnorcheln.

Brauche ich als Schnorchler eigene Ausrüstung?

Wenn du möchtest, kannst du deine eigene Maske, Schnorchel und Flossen mitbringen. Alternativ stellen wir dir gerne eine hochwertige Schnorchelausrüstung vor Ort zur Verfügung.

Wie läuft eine Schnorcheltour mit euch ab?

Du fährst gemeinsam mit den Tauchern im Boot raus zum Riff. Dort kannst du in aller Ruhe schnorcheln, während die Taucher ihre Tauchgänge machen. Unsere Crew achtet immer darauf, dass auch Schnorchler sicher und gut betreut sind. Alleine die Zeit an Bord, die Ruhe und das leichet Wiegen auf dem Meer sind schon ein Genuß.

Bleib auf dem Laufenden:
Trag dich in unseren Newsletter ein und erhalte News, Angebote und Tipps direkt in deine Inbox.

Newsletter Abo Deutsch
Share it now!